1. Du triffst hier Menschen die wie du von der Erkrankung betroffen sind, d.h. du bist nicht mehr alleine mit deinen Ängsten und Zweifeln. Hier kennt jeder die Symptome und kann berichten wie er/sie damit umgegangen ist. Hier muss man auch nicht befürchten, wie so häufig ,von Unwissenden für "Irre "gehalten zu werden.
2. Die Gruppe ist für dich der Übungsraum zur gefahrlosen Vorbereitung auf die "Welt da draußen". In Gesprächen, evtl. Rollenspielen und durch Infomaterial kannst du deine Fähigkeiten zum Durchsetzen und "Nein"sagen nach lernen.
Mögliche Symptome sind mangelndes Selbstwertgefühl,-bewußtsein , durch Vorträge und Übungen lernst du hier, dieses wieder zu stabilisieren.
3. Psychohygiene , heute auch Resilenz (psychische Widerstandskraft) oder Salutogenese (Gesundheitsentstehung u. ihre Erhaltung) genannt, ist bei uns genauso Bestandteil von Vorträgen und Infomaterial ,wie "Neuester Stand in der Depressions u. Angstforschung, Ursachen, Anzeichen,Therapien, Rückfall,Checklisten , Notfallkoffer , Entlarven dysfunktionaler Gedanken etc.
4. Wir helfen dir bei der Therapeutensuche und vermitteln dir im Notfall ,wenn möglich, Plätze bei einer HPP (Heilpraktikerin für Psychotherapie) oder ärztlichen Psychotherapeutin vorausgesetzt , daß dort Kapazitäten frei sind.